Nachrichten zur Tierhaltung, Fütterung, Zucht, Mast sowie andere nationale und internationale Entwicklungen und Neuheiten
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Mehr als 300 l Methan am Tag kann eine Kuh ausstoßen. Lässt sich das klimaschädliche Gas genetisch beeinflussen?
Die Zukunft der Milchviehhalter scheint ungewiss. Über dieses Thema wurde auch unter den Agrarfrauen auf facebook diskutiert.
Die Staatsanwaltschaften in Potsdam und Cottbus ermitteln gegen Veterinäramt-Mitarbeiter. Wegen Beihilfe zur Tierquälerei.
Es gibt nichts, was es nicht gibt: So bietet eine Mühle in Halver Yoga mit Kühen auf der Weide an. Das sagen die Bauern dazu.
Landwirt Amos Venema berichtet alle zwei Monate über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal: Ein Belastungs-TÜV für Umweltgesetzgebung
Die Kühe auf dem Betrieb Lohmöller geben nicht nur lange hohe Leistungen. Viele von ihnen sind auch Stars auf großen Schauen.
Familie Lohmöller züchtet leidenschaftlich und erfolgreich Holsteins und das seit fast 100 Jahren.
Kühe brauchen viel Wasser - vor allem im Sommer auf der Weide. Dabei sollte man nicht nur die richtige Tränketechnik beachten.
Ab August 2020 wird der RZ€ bei schwarz- und rotbunten Holsteins die Wirtschaftlichkeit der Zucht wiedergeben.
Angriffe von Kühen auf Menschen sind leider keine Seltenheit. Doch wie kommt es eigentlich zu den Kuhattacken?
Die Temperaturen steigen die Tage in einigen Regionen bis auf 40°C. Wie Sie Ihre Kühe vor Hitzestress schützen, lesen Sie hier.
Diese Landwirte sind für die Shortlist des CeresAward 2020 in der Kategorie Rinderhalter nominiert.
Sauber bis zu den Klauen – das ist ein wesentlicher Bestandteil des des Hygienemanagements im Stall. Darauf kommt es an.
Wissenschaftler haben Kälbern in einem Versuch beigebracht, Latrinen zu benutzen. Mit Erfolg. Was steckt hinter der Kuhtoilette?
Kinder von Milchviehbetrieben bekommen seltener Allergien und Asthma. Forscher aus Wien haben jetzt den Grund herausgefunden.
Irina Prem aus Schwarzach zeigt heute Abend im BR Fernsehen, wie sie 100 Milchkühe und Facebook unter einen Hut bringt.
Irina Prem und Thilo Keller haben ihre Kuhduschen im Stall selbst gebaut. Die Landwirte zeigen uns, wie sie's gemacht haben.
Andreas Lohmüller aus dem Emsland besamt seine Kühe mit gesextem Sperma. Welche Vor- und Nachteile das hat, erzählt er im Video.
Kuhduschen helfen bei Hitzestress im Stall. Worauf Sie beim Bau einer Kuhdusche achten sollten, lesen Sie hier.
Ein Landwirt aus Iphofen in Unterfranken verklagt den bayerische Staat auf Schadenersatz. Warum, lesen Sie hier.
Das soziale Netzwerk TikTok hat Videos, bei denen Jugendliche Tiere und insbesondere Kühe erschrecken, gelöscht.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
In der Ostschweiz in der Region Prättigau/Davos wurde die Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR) bei einer Kuh nachgewiesen.