Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Sachsen-Anhalt fördert jetzt Herdenschutz gegen Wölfe

am Donnerstag, 19.02.2015 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Schaf-, Ziegen- und Gehegewildhalter in Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder finanzielle Unterstützung für den Schutz vor Wolfsangriffen erhalten. Die Förderung gilt für den Erwerb von mobilen Elektrozäunen und Zubehör.

 
An sofort können Tierhalter in Sachsen-Anhalt Fördermittel für Maßnahmen zum Herdenschutz gegen Wölfe beantragen. Bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben für die Anschaffung von mobilen Elektrozäunen nebst Zubehör für den präventiven Schutz der Nutztiere werden erstattet. Das geförderte mobile Präventionsmaterial muss bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, die in einem Merkblatt beschrieben sind.
 
  • Ratgeber: Tipps zum Herdenschutz gegen Wölfe...
  • Zehn Fakten zum Wolf  ...

Beratung und Weiterbildung

Zuwendungsempfänger sind landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmen sowie Gartenbaubetriebe im Haupt- oder Nebenerwerb mit Schaf-, Ziegen- und Gehegewildhaltung, die ihren Betriebssitz in Sachsen-Anhalt haben. Ein kompetenter Ansprechpartner für alle Tierhalter ist Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden. Dort werden im Rahmen einer für die Aus- und Weiterbildung etablierten Zaunbauschule, mit verschiedenen Partnern geeignete Präventionsmaßnahmen entwickelt, erprobt und angewendet sowie für die Praxis und Öffentlichkeit Bildungsmaßnahmen angeboten.
 
Zentrum für Tierhaltung und Technik
Lindenstraße 18
39606 Iden
Tel.: 039390 60
Fax: 039390 6201
E-Mail: poststelle.iden@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de
  • Wölfe in Vechta: Ab sofort gibt's Geld für Herdenschutz (12. Februar 2015) ...

Anträge bis 15. Mai stellen

Antrags- und Bewilligungsbehörde ist das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF). Die Nutztierhalter können für 2015 noch bis zum 15. Mai einen Antrag stellen.
 
Ferdinand-von-Schill-Str. 24
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 23 030
Fax.: 0340 23 03 100
E-Mail: poststellede@alff.mlu.sachsen-anhalt.de.

Der Antrag kann hier heruntergeladen werden ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...