Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

200.000 Euro Schaden

Salmonellenbefund bei Legehennen: Das gilt es zu beachten

Salmonellen-legehennen
am Samstag, 02.07.2022 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Jürgen Schmitz aus Papenburg hatte 2018 in seinem Betrieb mit einem Salmonellenproblem zu kämpfen. Kurz vor der Ausstallung seiner 21.000 Bio-Legehennen wurde ein Befall mit Salmonella enteritidis festgestellt. Diese Herausforderungen hatte er zu bewältigen.

Im Jahr 2018 stand der Bio-Legehennehalter Jürgen Schmitz aus Papenburg kurz vor dem Ausstallen seiner 21.000 Legehennen. Da wurde festgestellt, dass seine Tiere mit Salmonella enteritidis befallen waren. Der Beginn einer Kaskade an Herausforderungen, die der Landwirt zu bewältigen hatte. Dazu zählten:

  • eine Rückrufaktion der Eier
  • die Suche nach einem Schlachtbetrieb für seine Legehennen
  • umfangreiche Probenahmen im Stall und im Auslauf, um alle Salmonellenherde ausfindig zu machen
  • mehrmaliges aufwändiges Reinigen und Desinfizieren des Stalles
  • das Aufheizen des Stalles über mehrere Tage
  • der großflächige Austausch des Bodens im Auslauf

Der gesamte Schaden durch den Salmonellenbefall belief sich auf dem Betrieb Schmitz auf etwa 200000 Euro. Seitdem hat der Landwirt das Hygienekonzept für seinen Betrieb noch einmal gründlich überarbeitet und die Abläufe neu organisiert. Wie genau es ihm ergangen ist, berichtet Jürgen Schmitz sehr offen und ausführlich in dem Video auf gefluegelnews.de

Lesen Sie den kompletten Artikel auf

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...