Bei Hitze haben besonders Sauen Probleme, genügend zu fressen. Mit einer angepassten Fütterungsstrategie lässt sich vorbeugen.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich international aus. Die News und über aktuelle Fälle lesen Sie hier.
Christoph Benckiser fermentiert das Futter und spart so mindestens 3 Euro Futterkosten pro Mastschwein.
Jeden Monat berichtet Bauer Primus aus seinem Leben und was ihn umtreibt. Dieses Mal geht es um den Ladenhüter Tierwohl-Fleisch.
Tot geborene Ferkel mindern die Aufzuchtleistung der Sauen und kosten Geld. Mit diesen Maßnahmen beugen Sie diesen Verlusten vor.
Die ISN präsentierte wieder ihre Übersicht über die Schlachtbranche. Das Schlachthofranking zeigt die Top 10 der Schlachtbetriebe.
In Brasilien hat eine Sau in einem Wurf unglaubliche 41 Ferkel zur Welt gebracht. Die Geburt habe fünf Stunden gedauert.
Bullerbü versus Realität über die Schweinehaltung in Social Media. Nadine Henke fragt sich, ob Schweinehalter unter diesen Voraussetzungen überhaupt noch eine
Laut Medienberichten plant Smithfield die Schließung von fast 40 Sauenbetrieben in Missouri, USA.
Als die Feuerwehr an dem Brandort in Lohne eintraf, stand der Schweinestall in Vollbrand. Die meisten Tiere verendeten.
Die russische Veterinärbehörde appelliert an Schweinehalter, auf den Einsatz von westlichen Impfstoffen zu verzichten.
In einem Sauenbetrieb traten Aborte ab dem hundertsten Trächtigkeitstag auf. Was nach PRRS aussah, entpuppte sich als Influenza.
Das Waschen von Sauen und Ferkeln kann einen wichtigen Beitrag leisten, um das Verschleppen von Erregern zu verhindern.
Der Anteil tot geborener Ferkel beeinflusst die Aufzuchtleistung der Sauen. Mit diesen Maßnahmen senken Sie die Totgeburtenrate.
Die Futterkosten machen bis 70 Prozent der Direktkosten in der Schweinehaltung aus. Mit diesen Maßnahmen senken Sie Futterkosten.
Wie leben Schweine? Was sind die Unterschiede zwischen konventioneller und ökologischer Schweinehaltung? Das Lernlabor klärt auf.
Einer der wichtigsten Faktoren für die Darmgesundheit und den intakten Ringelschwanz beim Schweine ist das Futter.
Neben der Genetik und der Haltungsumwelt ist die Darmgesundheit ein Faktor, um Schweine mit Langschwanz halten zu können.
Schweinemäster Jürgen Dierauff aus Bad Windsheim berichtet in unserer Kolumne „Frei Schnauze“ über seine Sicht der Dinge.
Noch bis Juni 2025 sollen betroffene Schweinehalter die Zuschüsse erhalten.
In der Agrarprodukte Kitzen wird auf das Kastrieren der Ferkel verzichtet. Stattdessen werden die Tiere gegen Ebergeruch geimpft.
Polen plant für Kleinstbetriebe mit Schweinen Lockerungen hinsichtlich der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest.
Diese Umfrage richtet sich an Landwirte mit Schweinehaltung und wird von agri EXPERTS in Auftrag der Hochschule Osnabrück durchgeführt.
Das Zuchtunternehmen Agroceres PIC hat in Brasilien für 60 Mio. Euro einen neuen Vermehrungsstandort aufgebaut.
Hü oder hott beim Thema ITW bei Tönnies. Nadine Henke fragt sich, ob das Unternehmen noch ein ernst zu nehmender Marktpartner ist.