China ist der größte Produzent und Verbraucher von Schweinefleisch. Der chinesische Fleischverbrauch wird nach aktuellen Schätzungen auf Grund des Bevölkerungs- und Wohlstandszuwachses in naher Zukunft weiter steigen. Beim Schweinefleisch ist noch mit deutlich höheren Zuwächsen zu rechnen. Wie wird sich die chinesische Schweineproduktion weiter entwickeln? Was ist von den europäischen Schweineproduzenten in den kommenden Jahren zu erwarten, und welche Entwicklungen zeichnen sich bei den wichtigen Fragen der Tiergesundheit ab?
Antworten auf diese und andere Fragen werden bei der 2. Chinesisch-Europäischen Konferenz der Schweinebranche am 17. November 2010 um 10.30 Uhr auf der EuroTier in Hannover gegeben. Veranstalter sind die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und die China Animal Agriculture Association (CAAA).
Folgendes Programm ist vorgesehen:
- 10.30 Uhr: Begrüßung
Carl-Albrecht Bartmer, Präsident der DLG Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Dr. Shen Guang, Generalsekretär China Annimal Agriculture Association (CAAA), China
- 11.00 Uhr: Richtlinien zur Tiergesundheit in der Europäischen Union - Nachhaltigkeit in der Schweineproduktion
Dr. Andrea Gavinelli, EU-Kommission
- 11.45 Uhr: China auf dem Weg zur Selbstversorgung bei der Schweineproduktion
Dr. Ma Chuang, Stellvertretender Generalsekretär China Animal Agriculture Association (CAAA), China
- 12.30 Uhr: Tiergesundheitsprogramme der Zukunft - profitabel und nachhaltig
Dr. Gerald Behrens, Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
- 13.00 Uhr: Mittagspause
- 14.00 Uhr: Vorschriften für die Schweineproduktion in China und in Europa - aus Sicht der Praxis
Erik Thijsen, Präsident der European Pig Producers (EPP) Robert Hoste, LEI Wageningen Prof. Chen Yaoheng, College of Animal Sciences, Zhongshan Universität Die Moderation und Diskussionsleitung übernimmt Peter Best, Redakteur WATT Agrifood Media/Pig International.
Veranstaltungsort und Anmeldung
Veranstaltungsort ist der Saal 3A im Convention Center (CC) auf dem Messegelände in Hannover. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist aus organisatorischen Gründen nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich. Für Besucher der EuroTier 2010 ist der Eintritt zu dieser Veranstaltung frei. Die Vorträge und Diskussionsbeiträge werden simultan übersetzt (englisch/chinesisch).
Interessenten erhalten weitere Informationen zur 2. Chinesisch-Europäischen Konferenz der Schweinebranche bei der DLG, Ansprechpartnerin ist Dr. Malene Conlong, Tel.: 069/24788-237, Fax: 069/24788-112 oder E-mail: m.conlong@DLG.org oder im Internet unter www.eurotier.de. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.