Kapazitäten für eine höhere Produktion sind auf Erzeuger- wie auf Schlachthofseite jedenfalls noch vorhanden. Während der Inlandsverbrauch bei abnehmender Bevölkerungszahl kaum zunehmen wird, dürfte die internationale Nachfrage nach Schweinefleisch weiter steigen.
Konkurrenz durch USA wächst
Allerdings könnte die Vermarktungssituation am Weltmarkt schwieriger werden. Die USA werden eine größere Konkurrenz darstellen, die Euro-Dollar-Relation wird ein entscheidender Faktor beim Kampf um Kunden sein. Der Schweine- und insbesondere der Ferkelpreis dürften sich 2011 etwas befestigen.
EU: Futtermittelpreise dämpfen Wachstum
Der Eintritt von Danish Crown am deutschen Markt wird den Wettbewerb um Schweine sicher nicht schwächen. In der EU dürfte der Anstieg der Produktion durch die hohen Futtermittelpreise wieder zum Stillstand kommen.
{BILD:114703:jpg}Dr. Dietmar Weiß
Experte Fachgebiet Schwein
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft AMI
- Podcast: 'Deutlich weniger Schweine aus Dänemark erwartet'Dr. Dietmar Weiss, AMI-Experte für Schwein fasst nochmal die wichtigsten Bewegungen am Schweinemarkt 2010 zusammen. Welche Bewegungen er im nächsten Jahr erwartet, erfahren Sie im Podcast. anhören...
- Rückblick: 2010: Schweineproduktion leicht gewachsen
Die Schweineproduktion in Deutschland ist auch 2010 gewachsen und das nicht zu knapp. Gut 58 Millionen Schweine kamen an den Haken, ein Zuwachs von rund 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. lesen.... - Markt Report - Fakten und Trends 2011
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen AMI Markt-Report 2011, der die wichtigen Entwicklungen 2010 beschreibt und einen Ausblick auf das kommende Jahr gibt. mehr...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.