Zunächst strömt das Rohgas durch eine zirka 0,15 Meter dicke Waschwand, die permanent mit Wasser berieselt wird. Diese kann gegebenenfalls auch über eine separate Zuleitung mit einer Vorbedüsung ausgestattet sein. In dieser Verfahrensstufe findet eine Teilreinigung statt, bei der:
- Gerüche
- Ammoniak
- und vor allem Staub abgeschieden werden.
Vorgereinigte Luft durchströmt die Waschwand. Diese wird ständig mit einer sauren Waschlösung berieselt. In dieser Waschstufe wird der pH-Wert über eine Säuredosierung auf pH-fünf gehalten. In der sauren Waschstufe wird vor allem Ammoniak abgetrennt. Die letzte Verfahrensstufe bildet eine 0,6 Meter starke Schüttung von gerissenem Wurzelholz, in der eine sehr weitgehende Geruchsabscheidung erfolgt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.