Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

ASP: EU bringt russisches Importverbot vor WTO

am Dienstag, 01.04.2014 - 07:27 (Jetzt kommentieren)

Genf - Seit Ende Januar gilt ein pauschaler Einfuhrstopp für lebende Schweine und Schweinefleisch aus der EU nach Russland. Das Land begründet dies mit der Afrikanischen Schweinepest.

Brüssel hat das russische Importverbot für lebende Schweine und Schweinefleisch aus der EU jetzt erstmals auf Ebene der Welthandelsorganisation (WTO) angesprochen.
 
Vertreter der Europäischen Kommission klagten bei einer Sitzung des WTO-Ausschusses für handelsrechtliche Fragen der Tier- und Pflanzengesundheit über den pauschalen Einfuhrstopp, der seit Ende Januar besteht und mit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einzelnen Wildschweinen in Litauen und Polen begründet wird.

Kommission: Russland hat bei ASP-Bekämpfung versagt

Die Kommission warf Russland vor, bei der ASP-Bekämpfung versagt zu haben und verwies auf 600 bestätigte Fälle bei Wildschweinen und mindestens 400 Ausbrüche auf schweinehaltenden Betrieben. Die EU zahle jetzt den Preis für russische Versäumnisse auf dem eigenen Staatsgebiet, hieß es.
 
Die russische Delegation erklärte, das Importverbot sei nur vorübergehend und könne nach Bereitstellung der geforderten Nachweise aufgehoben werden.
  • Neue EU-Maßnahmen gegen Schweinepest (25. März) ...
  • Russland hebt Importverbot für US-Schweinefleisch auf (27. Februar) ...

Strafzölle gegen Russland?

Der Sprecher von EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg schloss auf Anfrage nicht aus, dass die Kommission jetzt ein formelles Streitschlichtungsverfahren in Gang bringt. Ein solcher Vorstoß dürfte sich über viele Monate hinziehen. Sollte keine Einigung gefunden werden, könnte die EU am Ende grünes Licht erhalten, auf russische Produkte Strafzölle zu erheben.
 
Viele weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest finden Sie hier in unserem Themendossier ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...