Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierseuche

ASP: So lebt Litauen mit dem tödlichen Virus

hinterhofhaltung-schwein-asp_AdobeStock_219807558
am Dienstag, 18.01.2022 - 12:32

Seit über einem Jahr wütet die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Deutschland – zum Glück hauptsächlich unter den Wildschweinen. Doch wie bekommen wir die Seuche in den Griff? Und wie sieht es bei unseren Nachbarn aus? So geht zum Beispiel Litauen mit der tödlichen Tierseuche um.

Seit 2014 wütet die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Litauen. Häufig sind hier nicht kommerzielle Betriebe, also Hinterhofhaltungen, betroffen. Deshalb hat das Land die Zahl dieser Betriebe reduziert, indem für alle schweinehaltenden Betriebe die Biosicherheitsmaßnahmen erhöht und die Einhaltung strenger kontrolliert wurde.

Es gab aber auch finanziell geförderte Ausstiegsprogramme. Das alles war laut Algis Baravykas, Direktor des Verbands litauischer Schweineproduzenten, schwer zu erreichen. Politiker hätten sich aus Angst um ihre Popularität dem Wandel lange widersetzt; die Unterstützung fehlte.

Baravykas sagt: „Seit 2013 haben wir auf die ASP-Problematik hingewiesen und die Kommission der Europäischen Union (EU) und andere Länder gewarnt.“ Auf EU-Ebene habe man sich zu dem Zeitpunkt aber lieber mit Tierwohlthemen befasst.

Ausrottung der ASP braucht Zeit

Bereits 2014 forderte der litauische Verband konkret einen 700 km langen Zaun entlang der Grenze zu Belarus. „Wir hofften, so Wildschweine davon abhalten zu können, nach Litauen einzuwandern, und wollten damit auch die EU schützen“, sagt Baravykas. Leider fehlte es an Unterstützung im eigenen Land, aber auch von der EU.

Man habe oft versucht, das Wissen und die Erfahrung zu teilen, laut Baravykas ohne Erfolg. Es würden immer dieselben Fehler begangen, auch in Deutschland. Etwas resigniert stellt der Direktor fest, dass niemand groß präventiv Maßnahmen ergreifen würde, sondern erst, wenn man betroffen sei.

Für sein Land sieht er aber Hoffnung. Litauen habe es geschafft, dass 2021 kein Betrieb mehr betroffen war. Langfristig will das Land die ASP im Wildschweinebestand ausrotten, aber dies werde Zeit brauchen.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute Schwein.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.