Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

ASP: Unterschätzt Polen die Gefahr?

am Dienstag, 03.06.2014 - 15:38 (Jetzt kommentieren)

Warschau - Zwei neue ASP-Fälle bei Wildschweinen wurden in Polen bestätigt. Der oberste Amtierarzt in Weißrussland wirft den polnischen Kollegen vor, die ASP-Gefahr zu unterschätzen.

Im Nordosten Polens sind zwei neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen bestätigt worden. Das teilt das Agrarische Informationszentrum, AIZ, mit. Die Kadaver der erkrankten Tiere wurden in demselben, an Weißrussland grenzenden Gebiet gefunden wie bei den ersten beiden Mitte Februar verzeichneten ASP-Ausbrüchen. Als wahrscheinliche Ursache der Krankheitsfälle vermutet das Landwirtschaftsministerium in Warschau die grenzüberschreitende Wanderung von Wildschweinen. 
  • Afrikanische Schweinepest auch in Polen (19. Februar) ...

Weißrussland kritisiert Warschauer Behörden

Da in den betroffenen Regionen die im Februar verhängten Sicherheitsvorkehrungen noch in Kraft sind, wurden nun keine zusätzlichen Maßnahmen angeordnet. In der Vorwoche hat der oberste Amtstierarzt Weißrusslands, Jurij Piwowartschik, den polnischen Kollegen vorgeworfen, die Gefahr der ASP-Ausbreitung zu unterschätzen.
 
Polens Wildschweinmonitoring sei unzuverlässig, da es nur Hunderte Tiere erfasse, während es in Weißrussland Hunderttausende seien, wurde Piwowartschik vom Pressedienst des russischen Föderalen Aufsichtsdiensts für Tier- und Pflanzengesundheit (Rosselkhoznadzor) zitiert. Im Gegensatz zu Weißrussland sei im Nachbarland auch keine Reduzierung der Wildschweinpopulation vorgenommen worden. Angesichts der Migration dieser Tiere aus Polen und Litauen habe die Gefahr der Viruseinschleppung in sein Land zuletzt ein kritisches Niveau erreicht, behauptete der weißrussische Beamte.
  • Russland: Importsperre bleibt (2. Juni) ...
  • Buchweizen beweist sich als Sojaersatz in der Schweinemast (31. Mai) ...

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest finden Sie hier in unserem Themendossier ...

Marktreport: Prognosen für den EU-Schweinemarkt

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...