Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Afrikanische Schweinepest

ASP: Wölfe können Verbreitung reduzieren

Wolf im Wald
am Donnerstag, 23.12.2021 - 08:18 (Jetzt kommentieren)

Eine neue Studie zeigt, dass Wölfe dazu beitragen können, die ASP-Virusmenge in der Wildpopulation zu reduzieren.

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Wölfe dazu beitragen können, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der Wildschweinpopulation zu verringern. Da Wölfe Wildschweine jagen und deren Kadaver fressen, reduzieren sie die Virusmenge in der freien Wildbahn, ohne das Virus selbst zu verbreiten.

Lange spekulierten Forscher, dass Raubtiere wie Wölfe als Vektoren für die Verbreitung des Virus dienen könnten, da sie sich täglich viel bewegen und das Virus weiträumig verbreiten können. Um das zu prüfen, analysierten Forscher der Universität Danzig und der Universität Warschau 62 Wolfskotproben auf das Vorhandensein von ASP-Virus-DNA, die hauptsächlich in Teilen Polens gesammelt wurden, die zu ASP-Zonen erklärt wurden.

Wölfe könnten ASP-Ausbreitung stoppen, indem sie infektiöses Aas fressen

„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Virus die Passage durch den Darm nicht überlebt, wenn Wölfe Fleisch von ASP-positiven Wildschweinen fressen. Darüber hinaus können Wölfe die ASP-Übertragung begrenzen, indem sie infektiöses Aas entfernen“, so die Forscher in ihrem Bericht.

Trotzdem könne nicht ausgeschlossen werden, dass Raubtiere, einschließlich Wölfe, das Virus manchmal über ihr Fell oder durch das Mitführen von Teilen infektiöser Kadaver verbreiten.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...