In den sozialen Netzwerken sorgt der agrarheute.com-Artikel über die neue Rewe-Kampagne für rege Diskussionen. Auf (Wurde entfernt) empören sich die User über die Initiative ohne Zugeständnisse an die Erzeuger:
"Das sind alles nur Lippenbekenntnisse, um den Verbraucher wieder etwas vorzugaukeln. Dass aber mehr Tierschutz auch Geld kostet, von dem steht da nichts und das möchte man dem Verbraucher nicht sagen, sonst käme er vielleicht auf den Gedanken, dass er mehr Geld ausgeben muss."
Ein anderer User schreibt:
"Früher oder später war das zu erwarten. Die Preise werden niedrig gehalten und die Anforderungen angezogen. Wenn man dann keine passende Ware zu dem Preis findet, dann ist man auch mit billiger Ware zufrieden, die die Anforderungen nicht erfüllen, aber mit einen wunderbaren Zertifikat begleitet sind. Betrug wird wahrscheinlich zunehmen, das Pferd lacht dann wieder aus der Lasagne."
Ein User schlägt dem Bauernverband Folgendes vor:
"Solange die Aldi's, Lidl's und wie Sie alle heißen, Nahrungsmittel für Lockangebote im Preis so runterhauen, wie sie es in letzter Zeit mit Fleisch und Milchprodukten wieder praktizieren, würde ich, wenn ich Bauernverband wäre, die ganze Tierwohlgeschichte medienwirksam aufkündigen und erst wieder einsteigen, wenn sie sich vertraglich verpflichten, das künftig Rabattschlachten mit Nahrungsmittel unterbleiben."
Dieser Diskussionsteilnehmer schlägt vor:
"Wenn es Standard für alle ist sollte es wohl kein Problem sein, denn dann sollte der Markt das Regeln. Aber es setzt das Vertrauen voraus das der Handel nicht über Importe Fleisch vermarktet, was nicht nach diesem Standard produziert wurde. Bestes Beispiel ist doch das Ei. In den Theken liegen die Bodenhaltungseier und die Industrie verarbeitet Käfigeiprodukte aus der Ukraine. Ich denke hier sollte angesetzt werden. Wir liefern den hohen Standard und da muss kontrolliert werden, dass dieser nicht unterwandert wird. Dann ist es egal ob der Handel für Tierwohl extra bezahlt oder nicht, dann regelt das der Preis..."
(Wurde entfernt)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.