Tierwohl-Fleisch aus Deutschland ist kein Exportschlager. Zu dem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Thünen-Instituts. Tierwohlleistung spiele für die Kunden im Ausland eine untergeordnete Rolle. Wichtiger seien demnach Herkunft, Qualität und der Preis.
Teures Tierwohl-Fleisch wird zum Ladenhüter
Ach ... wirklich?!? Mich wundert es nicht. Ein Großteil der Menschen weltweit freut sich, überhaupt in den Genuss von Fleisch zu kommen. Die sind (noch) dabei, sich um ihr eigenes Wohl zu kümmern.
Wir sehen es doch im eigenen Land: Vor ein paar Jahren sah es so aus, als könne Tierwohl ein Verkaufsargument werden, aber dann kam Corona und dann hat Russland die Ukraine angegriffen mit all den Folgen: Inflation und gestiegene Energiekosten. Das teure Fleisch wird zum Ladenhüter, nicht nur im Ausland.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.