Ferkel automatisiert beifüttern
Es hat sich jedoch einiges getan. Viele Firmen bieten heute Systeme zur automatisierten Beifütterung der Saugferkel an. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Die Arbeit im Stall wird leichter und kostet weniger Zeit.
- Die Ferkelverluste sinken und die Würfe sind gesünder und homogener.
- Sauen werden weniger stark abgesäugt und verlieren weniger Gewicht, was sich positiv auf ihre Fruchtbarkeit im folgenden Zyklus auswirkt.
- Ferkelerzeuger verzichten dank der Beifütterung auch ganz oder teilweise auf Ammensauen und den Wurfausgleich – ein weiterer Pluspunkt für die Hygiene und Tiergesundheit.
- Zudem verkürzen sich die Zwischenwurfzeiten bei den Sauen und die Aufzuchtzeit der Ferkel im Flatdeck.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.