Die gegenseitige Anerkennung zwischen der QS Qualität und Sicherheit GmbH und Belpork, einem Standardinhaber des belgischen Certus-Prüfsiegels, wird bis zum 31. Dezember 2013 verlängert. Ab 1. Januar 2013 gilt auch Sauenfleisch aus dem Certus-System als QS-fähig. Belgien sei ein wichtiger Markt, so heißt es in der Pressemeldung. "Mit der jetzt getroffenen Einigung sichern wir auch im nächsten Jahr die Warenverfügbarkeit von lückenlos qualitätsgesicherten Produkten.", erklärte QS-Geschäftsführer Dr. Hermann Josef-Nienhoff.
Der nun unterzeichnete Vertrag beinhaltet unter anderem die Einbeziehung von Lebendvieh-Transporten sowie den Aufbau eines Antibiotikamonitorings für alle Schweinehaltenden Betriebe im Certus-System. Auch bei der Festlegung von Umfang und Inhalt der Audits in Schlacht- und Zerlegebetrieben wurden neueste Entwicklungen berücksichtigt. Neu hinzugekommen sei die Möglichkeit Fleisch von Sauen in das QS-System zu vermarkten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.