Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schwein

Brasiliens Schweinefleisch-Exporte steigen auf 600.000 t

am Dienstag, 08.12.2009 - 11:07 (Jetzt kommentieren)

Sao Paulo - Brasiliens Schweinefleisch-Exporte sind 2009 trotz der Wirtschaftskrise und ungünstiger Wechselkurse gestiegen.

Dies teilte die brasilianische Vereinigung der Schweinefleischindustrie (Brazil and Pork Industry Association - Abipecs) laut Dow Jones News mit. "Das Volumen der Ausfuhren ist in diesem Jahr robust geblieben und lag viel höher als die Erwartungen, die wir Anfang des Jahres gehegt hatten", sagte Abipecs-Präsident Pedro de Camargo Neto. Daher sollen Brasiliens Exporte dieser Fleischsorte bis zum Ende 2009 rund 600.000 t erreichen, nach über 529.000 t im Jahr zuvor. Camargo berichtete weiter, dass das Ausfuhrvolumen nach der Wirtschaftskrise in der zweiten Jahreshälfte wieder zu einem annähernd normalen Niveau zurückgefunden habe. Die Preise allerdings seien gedrückt worden, und die Wechselkurse blieben nach wie vor unvorteilhaft für die Exporteure des Landes.

Neue Grippe zeigte keine Auswirkungen auf den Export

"Der derzeitige Kurs macht unsere Produkte weniger wettbewerbsfähig", sagte Camargo. "Wir könnten noch mehr Fleisch exportieren, wenn die starke Inlandswährung dies nicht behindern würde." Allein im November hatte Brasilien Abipecs zufolge rund 50.010 t Schweinefleisch exportiert. Von Januar bis Oktober 2009 waren es demnach bereits etwa 511.757 t gewesen. Camargo sagte weiter, der Ausbruch der Neuen Grippe habe keine Auswirkungen auf die Exporte gehabt. Als Folge der niedrigeren internationalen Schweinepreise sank Brasiliens Umsatz allerdings von Jänner bis Oktober um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf umgerechnet 1,01 Milliarden US-Dollar.

Vietnam und die Philippinen als neue Märkte

Abipecs rechnet für 2010 mit einer nochmaligen kleinen Zunahme der Ausfuhren auf etwa 610.000 t. Die Exporte könnten durch neue Märkte wie Vietnam und die Philippinen unterstützt werden, hieß es. "Diese Volumina werden klein sein, aber sie werden helfen", sagte der Präsident. Allerdings sei nach wie vor unklar, wann Brasilien mit Schweinefleisch-Lieferungen nach China beginnen könnte. "Der Fortschritt verläuft langsam und wird immer wieder durch neue Verbote behindert", meinte Camargo. Brasilien ist einer der weltweit größten Exporteure von Schweinefleisch. (aiz)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...