Am 5. Juni 2020 will der Bundesrat über eine Verordnung der Bundesregierung abstimmen. Sie soll dieHaltung von Schweinen neu regeln. Unter anderem geht es um die Frage, wie lange Sauen im sogenannten Kastenstand gehalten werden dürfen.
Ursprünglich sollte der Bundesrat schon am 14. Februar 2020 über die Verordnung abstimmen. An diesem Tag strich der Bundesrat die Vorlage jedoch kurzfristig von der Tagesordnung.
Der neue Vorschlag sieht zum Beispiel vor, dass die Kastenhaltung künftig höchstens 5 statt wie bisher 35 Tage im Abferkelbereich und 8 Tage statt bisher 4 Wochen im Deckzentrum erlaubt ist.
Ein weitere Knackpunkt ist der Umstellungszeitraum: Betriebe sollen nach dem neuen Kompromissvorschlag der Länder Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Regelfall maximal 8 Jahre Zeit haben, die neuen Anforderungen umzusetzen. Alarmstufe rot für viele Landwirte mit Sauenhaltung.
Ferkelerzeuger wollen demonstrieren

Die Organisation Land schafft Verbindung will vor dem Bundesrat auf die prekäre Lage der Ferkelerzeuger aufmerksam machen. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Bauförderung Landwirtschaft (BFL), Dr. Dirk Hesse, rufen sie zur Teilnahme an der Demo auf. Von 8 Uhr morgens bis zum Ende der Bundesratstagung wollen Landwirte vor Ort sein. Es soll zum Beispiel die Möglichkeit geben, die Plenarsitzung per Livestream auf einem Monitor zu verfolgen.
Passanten können sich zudem über die Schweinehaltung in Deutschland informieren. Dafür stehen Schweinehalter mit Videokameras im Stall. Besucher können über einen großen Bildschirm live Kontakt zu ihnen aufnehmen und direkt ihre Fragen stellen.
Für weitere Informationen hören Sie sich den O-Ton von Dr. Dirk Hesse an.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.