Insgesamt sind im Jahr 2012 rund 1.619 Tonnen Antibiotika von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte in Deutschland abgegeben worden. Dieses bedeutet ein Minus gegenüber der Vorjahresgesamtmenge von circa 87 Tonnen. Die Menge an Fluorchinolonen, deren Verwendung in der Tiermedizin wegen ihrer Rolle als sogenannte Reserveantibiotika für die Humanmedizin kritisch gesehen wird, ist gegenüber der Vorjahresmeldung um zwei Tonnen angestiegen.
Die Hauptabgabemengen bilden wiederum Tetrazykline mit etwa 566 Tonnen und Penicilline mit etwa 501 Tonnen, gefolgt von Sulfonamiden mit 162 Tonnen, Makroliden mit 145 Tonnen und Polypeptidantibiotika mit 124 Tonnen. Des Weiteren wurden rund 10,4 Tonnen Fluorchinolone und rund 3,8 Tonnen Cephalosporine der 3. und 4. Generation abgegeben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.