Wie das Kopenhagener Landwirtschaftsministerium vergangene Woche unter Berufung auf aktuelle Zahlen der nationalen Lebensmittel- und Veterinärüberwachung (DVFA) mitteilte, hat sich in Schlachthöfen der Anteil der Schlachtschweine, bei denen das
MRSA CC398 nachgewiesen wurde, innerhalb eines Jahres auf jetzt 88 Prozent der untersuchten Tiere verdoppelt. "Es gibt Hinweise darauf, dass sich die Tiere auf dem Weg in den Schlachthof mit dem Erreger infiziert haben; um sicherzugehen, müssen wir die Kontrollen jetzt jedoch verstärkt auf die Ställe richten", erläuterte Landwirtschaftsministerin Gjerskow.
Die Regierung nehme das Problem sehr ernst, denn diese Bakterien stellten eine konkrete Bedrohung der menschlichen Gesundheit dar; deshalb seien bereits in der Vergangenheit eine Reihe von Initiativen ergriffen worden, um die Ausbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien in der dänischen Tierhaltung zu bekämpfen, so die Ministerin.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.