Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Zucht

Dänemark: Ferkelexporte steigen - Sauenbestand sinkt

am Dienstag, 09.08.2011 - 15:23 (Jetzt kommentieren)

Kopenhagen - Dänemarkt hat von Januar bis Mai dieses Jahres 6,6 Prozent mehr Ferkel ins Ausland verkauft als im Vorjahreszeitraum. Die Sauenbestände wurden in den letzten Monaten stark reduziert.

Dänemark hat die Ferkelexporte in den letzten Monaten weiter gesteigert, teilte die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) mit. Im Zeitraum von Januar bis Mai 2011 wurden nach vorläufigen Angaben des Danish Agricultural and Food Council 3,3 Millionen Ferkel ins Ausland verkauft. Das sind ca. 200.000 Stück bzw. 6,6 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
 
Dieser Anstieg ist insbesondere vor dem Hintergrund bemerkenswert, dass die Sauenbestände in Dänemark in den letzten Monaten reduziert worden sind. Ein Großteil dieser Ferkel dürfte wie in den Jahren zuvor nach Deutschland exportiert worden sein.
 
Insgesamt betrachtet blieben die dänischen Schweineexporte jedoch in den ersten fünf Monaten dieses Jahres nahezu konstant bei knapp 3,6 Millionen Tieren. Hintergrund dafür sind die mehr als halbierten Exportzahlen bei Schlachtschweinen. Von Januar bis Mai wurden nur noch ca. 194.000 Schlachtschweine exportiert, im vergangenen Jahr waren es im gleichen Zeitraum mit 448.000 Tieren noch mehr als doppelt so viel gewesen.
 
Eine bedeutende Ursache für diesen bereits seit mehreren Monaten zu verzeichnenden Trend ist sicherlich das Preisniveau für Schlachtschweine in Dänemark, das in letzter Zeit gegenüber den anderen europäischen Staaten deutlich aufgeholt hat. Die Sauenexporte legten nach dem Rückgang im Vorjahr jetzt wieder leicht zu. Mit gut 56.000 Sauen wurden von Januar bis Mai etwa 8.000 mehr Sauen als im Jahr zuvor exportiert.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...