Nach vorläufigen Zahlen des Branchenverbandes Landbrug&Fødevarer (L&F) wurden 2012 insgesamt fast 9,7 Millionen Schweine ausgeführt; das waren rund 1,15 Millionen Tiere oder 13,5 Prozent (%) mehr als im Vorjahr.
Das Erreichen der neuen Rekordmarke ist ausschließlich dem kräftigen Zuwachs der Ferkelexporte geschuldet. Es wurden 2012 mehr als 9,2 Millionen Jungtiere mit einem Gewicht von weniger als 50 Kilogramm (kg) an Käufer jenseits der Landesgrenzen geliefert; im Vergleich zur Vorjahresperiode stieg der Auslandsabsatz damit um etwa 1,2 Millionen Ferkel oder 15 %.
Wieder weniger Exporte von Schlachtschweinen
Dagegen haben sich die dänischen Exporte von Schlachtschweinen erneut verringert, und zwar um 9,6 % auf 345.600 Tiere. Runter ging es auch mit den Ausfuhren von Schlachtsauen, die 2012 mit knapp 108.000 Muttertieren das Vorjahresergebnis um 8,5 % verfehlten.
Wichtigster Abnehmer für lebende Schweine aus Dänemark ist Deutschland.
- Dänemark: Schweinemast in der Krise (21. Januar) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.