Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Dänische Schweinebranche

Der dänische Ferkelboom

Ferkel im Stall
am Donnerstag, 01.03.2018 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Die dänische Ferkelerzeugung boomt. Das sorgt gleichzeitig für einen gestiegenen Ferkelexport.

Mehr Sauen, mehr Ferkel, mehr verkaufte Ferkel ins Ausland: Die Ferkelerzeugung in Dänemark boomt. So berichtet das nationale Statistikamt, dass die Zahl der abgesetzten Ferkel (20 bis 50 kg Gewicht) mit 5,96 Mio. Tiere am 1. Januar 2018 den höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht hat. Das sei im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 4,9 Prozent.

Bei den jüngeren Ferkeln (bis zu 20 kg) waren es sogar 6,2 Prozent mehr. Insgesamt haben die dänischen Sauenhalter ihre Bestände um 2,7 Prozent auf 786.000 belegte Sauen, beziehungsweise um 0,4 Prozent auf 473.000 nicht tragenden Muttertiere weiter aufgestockt. 

Schlachtungen rückläufig

Die dänischen Schlachtbetriebe profitieren kaum von den gestiegenen Zahlen. Die Schlachtungen gingen sogar um 4,5 Prozent auf 17,47 Mio. Tiere zurück. Grund dafür sind die gestiegenen Ferkelexporte: Rund 7,1 Prozent mehr Tiere bis maximal 50 kg wurden 2017 ins Ausland verkauft.   

Laut Angaben des dänischen Statistikamts entfällt ein Anteil von rund 43 Prozent der gesamten Schweineproduktion auf den Ferkelexport.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...