Der Vorsitzende des dänischen Schweineforschungszentrums, Lindhart Nielsen , wies jedoch darauf hin, dass das obere Drittel der Schweinehalter mit jedem Tier einen Gewinn von 17 Dänischen Kronen (2,28 Euro) erziele. Dies zeige, dass bei Ausnutzung aller ökonomischen Stellschrauben auch in der heutigen Zeit mit der Schweinemast noch Geld zu verdienen sei. Gleichzeitig müsse aber auch ein Großteil der dänischen Mäster weiter an der eigenen Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit arbeiten, um auf den modernen Märkten bestehen zu können, so Nielsen.
- Mehr Ferkel und weniger Schweinefleisch aus Dänemark (3. Oktober) ...
- Schweineproduktion: Zenit überschritten? (17. September) ...
- Auflagen erschweren Neubau von Mastanlagen (5. September) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.