Auch das Merkmal Ebergeruch wurde überprüft. Das Ergebnis der Simulation sei gewesen, dass
Ebergeruch noch nicht die Kriterien erfüllt, um in das Zuchtziel aufgenommen zu werden. Der Vorstand des Danish Pig Research Centre (Dänisches Kompetenzzentrum für Schweineproduktion) habe so entschieden, weil nicht klar sei, wie gegen Ebergeruch gezüchtet werden kann. So gebe es
keine auf ein Gen beschränkte Lösung in der Zucht. Auch sei nicht geklärt, wie Ebergeruch "gemessen" wird:
- mithilfe eines menschlichen "Nasen-Scores" (Bewertung des Geruchs durch geschultes Personal) oder
- anhand der vorhandenen Menge chemischer Verbindungen wie Skatol oder Androstenon, die den Ebergeruch verursachen.
Ferner gebe es noch einige Unklarheiten in der Definition dieser spezifischen Eigenschaft.
Deshalb arbeitet DanAvl jetzt mit anderen EU-Zuchtprogrammen zusammen. Ziel der Kooperation sei es, eine Abstimmung innerhalb der EU zu erreichen und ein gemeinsames Preismodell zu entwickeln, auf dessen Basis das Zuchtziel präziser definiert werden kann.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.