Wie das Unternehmen vergangene Woche mitteilte, sollen dafür im nördlichen Jütland weitere Testbetriebe für die antibiotika-freie Schweinemast gefunden werden. Seit Jahresbeginn produzieren bereits zwei Erzeuger auf der Insel Bornholm Schweine ohne den Einsatz jegliche Antibiotika, berichtete das Unternehmen. Mittlerweile sei die Nachfrage nach diesem Fleisch vor allem im Ausland so groß, dass der Praxisversuch erweitert werde.
Ziel: 1.000 Schweine pro Woche
Bisher werden auf der dänischen Insel laut Danish Crown wöchentlich 150 antibiotikafreie Schweine geschlachtet. Diese Zahl soll nun mit den neuen Testbetrieben in Jütland auf 1.000 Stück pro Woche erhöht werden. Nach Angaben des Unternehmens ist es aufgrund der vielen Unsicherheiten im Projekt und wegen der geringen Produktionsmengen aber noch viel zu früh, um im jetzigen Stadium bereits mit dem Einzelhandel über mögliche Absatzwege dieses Fleisches zu sprechen.
Schweinemast Buchtentüren: Darauf sollten Sie achten
©
Sebastian Bönsch
Zweihandbedienung: Hier muss das Sicherungsblech mit einer
Hand
gedrückt werden, bevor mit
der anderen Hand die Tür am
Haltegriff angehoben werden
kann.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Eine Türvariante mit Sicherungsblech: Der Vorteil ist, dass
das Sicherungsblech und der Türgriff mit einer Hand bedient werden können.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Die Höhe der komplett geschlossenen Buchtentrennwände liegt bei einem Meter. Der Türgriff sollte in maximal
80 cm Höhe montiert werden.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Je breiter die Tür,
desto schwerer ist es, sie anzuheben, zu öffnen und
zu schließen.
©
Sebastian Bönsch
Bei dieser Verriegelungsvariante muss der Landwirt zuerst das rote Plastikteil ziehen, bevor er das schwarze
Kunststoffteil nach oben
klappen kann. Danach kann er die Tür öffnen.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Wenn die Buchtentrennwände
mit einem oder zwei
Rohren verbaut werden, können
diese als Griff genutzt
werden.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Aktuell gibt es Türvarianten, bei denen auf der einen
Seite die Tür nach außen in Richtung Kontrollgang aufgemacht
werden kann und auf der anderen Seite nach innen in
die Bucht. Das bringt beim Umtreiben der
Schweine große Vorteile.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Eine klassische
Einhandbedienung: Hier sind
Sicherungsblech und Griff in
einem Stück kombiniert. Die
Tür kann durch eine einfache
Handbewegung entsichert,
angehoben und geöffnet werden.
Mehr lesen
©
Sebastian Bönsch
Bei dieser Tür-Variante kann der Schweinezüchter durch ein Herausziehen des
Rundeisens die Tür in eine Richtung oder beidseitig, öffnen und schließen.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.