Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

Deutschland: Schweinebestand auf Rekordhoch

am Donnerstag, 10.01.2013 - 06:50 (Jetzt kommentieren)

Der deutsche Schweinebestand stieg 2012 weiter kräftig an und hat mit 28,3 Millonen Tieren einen Höchststand erreicht. Lediglich die Anzahl der Zuchtsauen ist zurückgegangen.

Anfang Januar hat das statistische Bundesamt die Ergebnisse der Schweinezählung vom November 2012 veröffentlicht. Nicht alle Ergebnisse sind im Vorfeld so erwartet worden. Sowohl die im Jahresverlauf um fast 30 Prozent gestiegenen Futterkosten als auch der Zwang zur Gruppenhaltung bei Sauen, haben den ökonomischen Druck auf viele Schweinehalter immens erhöht und diese sicherlich an die Grenzen der Belastbarkeit geführt. Auch die zeitweise sehr hohen Schweinepreise konnten den überproportionalen Kostenanstieg nur bedingt ausgleichen. Dennoch hat der deutsche Schweinebestand weiter kräftig zugenommen und mit 28,3 Millionen Tieren sogar seinen bisher höchsten Stand erreicht.

Deutsche Sauenhaltung verliert an Gewicht

Im Vergleich zum Jahr davor hat die Zahl der Schweine insgesamt um 3,1 Prozent zugenommen und im Vergleich zur Maizählung ist der Bestand um 0,5 Prozent größer. Dabei ist gegenüber dem Vorjahr lediglich die Anzahl der Zuchtsauen deutlich um minus 3,7 Prozent zurückgegangen. Das dies jedoch das Ergebnis höherer Futterkosten und der Auflagen aus der Gruppenhaltung ist, muss bezweifelt werden. Bereits in den letzten Jahren hat die Sauenhaltung in Deutschland an Boden verloren und immer mehr Ferkel wurden aus dem benachbarten Ausland (Dänemark, Niederlande) importiert.
  • Schwein: Schwächerer Export drückt die Preise (04.12.2012) ...
  • Schwein: Weltmarkt bleibt aufnahmefähig (27.11.2012) ...
  • EU-Schweinemarkt: Kleinere Produktion und weniger Export (15.10.2012) ...

Wachstum in der Mast setzt sich fort

Um 5,4 Prozent auf 12,4 Millionen Tiere hat im Vergleich zum letzten November die Zahl der Mastschweine zugenommen und gegenüber Mai 2012 betrug der Zuwachs 2,9 Prozent. Im Vergleich zum November 2010 ist der Mastschweinebestand sogar um rund zehn Prozent oder 1,1 Millionen Tiere gewachsen. In dieser Entwicklung zeigt sich die außerordentlich starke Dynamik in diesem Bereich, die trotz der großen Kostenbelastung in diesem Jahr nicht zum Stillstand kam.
 

Haltungstechnik: Wellness im Abferkelstall

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...