Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ferkelkastration

Diese drei Isofluran-Narkosegeräte werden gefördert

Kastration von Ferkel mit Inhalationsnarkose
am Mittwoch, 29.04.2020 - 10:13 (Jetzt kommentieren)

Erstmals hat die DLG drei Isofluran-Narkosegeräte für die Ferkelkastration zertifiziert.

Die zuständige Expertenkommission der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) hat die ersten drei Isofluran-Narkosegeräte für die Kastration von Ferkel zertifiziert. Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel hat die Geräte erfolgreich und wissenschaftlich begleitet auf Funktionssicherheit, Tierschutz-, Anwendersicherheits- und Umweltschutzaspekte geprüft.

Die DLG bestätigt, dass die Funktionssicherheit der Geräte gegeben ist und dass bei deren Nutzung wichtige Aspekte des Tierschutzes, der Anwendersicherheit und des Umweltschutz erfüllt werden. Sie macht damit auch den Weg frei für eine Förderung aus dem Bundesprogramm Ferkelnarkosegeräte, die landwirtschaftliche Betriebe für die Anschaffung dieser Geräte beantragen können.

Diese drei Isoflurannarkose-Geräte sind zertifiziert

Die Zertifizierung basiert auf dem DLG-Prüfrahmen "Narkosegeräte für Ferkelkastration." Die folgenden, zertifizierten Geräte hätten in mehrmonatigen Tests auf landwirtschaftlichen Betrieben und im Prüflabor der DLG ihre Eignung bewiesen:

  • PigNap 4.0 des Herstellers BEG Schulze Bremer GmbH: Telefon: +49 02548 919419-0, E-Mail: info@schulzebremer.com
  • Anestacia des Herstellers GDO B.V.: in der Ausführung mit drei Narkosestationen, Telefon: +49 7229 3080222, E-Mail: anestacia@gdo-bv.com
  • Porc-Anest 3000 des Herstellers Promatec Automation AG: Telefon: +41 32 6816080, E-Mail: info@promatec.ch.

Mehr Informationen zu den Narkosegeräten finden Sie in dem agrarheute-Vergleich.

Mit Material von DLG

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...