Immer mehr geschlachtete Eber haben von Seiten der Industrie den Ruf nach einem schnellen, verlässlichen und günstigen Instrument zum Ermitteln von Ebergeruch lauter. Wissenschaftlern des dänischen Instituts für Fleischforschung (DMRI) ist es gelungen ein solches System zu entwickeln. Es handelt sich um ein Massenspektrometer.
Dieses kann die geruchsrelevanten Stoffe Androstenon und Skatol in einer 1 g großen Rückenspeckprobe erkennen, nachdem diese automatisiert entnommen, aufgearbeitet und erhitzt worden ist. Pro Stunde sollen mit dem System bis zu 360 Schlachtkörper getestet werden können. Die Testkosten belaufen sich laut Claus Borggaard vom DMRI auf etwa 0,70 Euro je Schlachtkörper.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.