Geräusche, Vibrationen und ein elektrischer Impuls sollen ferkelführende Sauen dazu bringen, wieder aufzustehen, bevor ein Ferkel von der Mutter erdrückt wird. Mit dieser Idee schafften es die Studenten Matthew Rooda, Abraham Espinoza und John Rourke gemeinsam mit ihrem Professor Dr. Thomas Hornbeck von der Universität Iowa ins Finale des US-amerikanischen Ideenwettbewerbs „Collegiate Inventors Competition 2017“. Sie machen damit einen wichtigen Schritt in der Forschung gegen Ferkelverluste, denn auch in den USA sind Erdrückungsverluste die Haupttodesursache bei Saugferkeln.
Vibrationen sollen die Sau zum Aufstehen bewegen
Das System „SmartGuard“ registriert die Tonhöhe, Lautstärke und Dauer des Ferkelgeschreis. Anhand dieser Parameter stellt es fest, ob ein Ferkel in Not ist oder nur quiekt. Befindet sich ein Tier tatsächlich in Gefahr, sendet das Gerät einen elektrischen Impuls an das Pflaster aus, das die Sau auf der Haut trägt. Das löst eine Vibration aus. Dies soll die Sau dazu bewegen, aufzustehen.
Das Konzept hat bereits verschiedene Preise gewonnen und wurde sogar auf den US-amerikanischen Sendern CNN und NBC vorgestellt. Die Studenten haben sich zum Ziel gesetzt, das System im Markt zu verbreiten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.