Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mast

Etwas weniger Schweine in Dänemark

am Donnerstag, 21.11.2013 - 06:25 (Jetzt kommentieren)

Im Herbst 2013 haben die dänischen Schweinehalter ihre Bestände weiter abgestockt. Das Minus fiel aber nicht mehr so hoch aus, als zuvor. Der Ferkelexport wächst, die Schlachtzahlen gehen zurück.

Nach Angaben des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) wurden dort am 1. Oktober 2013 noch 12,26 Millionen Schweine gehalten; das waren 146.000 Tiere oder 1,2 Prozent weniger als bei der Viehbestandserhebung ein Jahr vorher.
 
Großen Anteil an dieser Entwicklung hatte der überdurchschnittlich starke Rückgang der Mastschweinepopulation um 2,9 Prozent auf 3,11 Millionen Tiere.

Weniger Schweine am Schlachthaken

Seit Jahren wächst der Ferkelexport Dänemarks kräftig an, weshalb immer weniger Tiere im Land selbst gemästet und geschlachtet werden. In den ersten drei Quartalen 2013 kamen bei den dänischen Fleischproduzenten rund 380.000 Schlachtschweine beziehungsweise 2,7 Prozent weniger Tiere an den Haken als im Vorjahreszeitraum.
  • EU-Prognose: Kleines Jahresplus trotz sinkender Schweinepreise (19. November) ...

Dänemark gibt beim Ferkelexport Gas

Dagegen nahm die Ferkelausfuhr im gleichen Zeitraum weiter zu, und zwar um rund 262.000 Stück auf 7,21 Millionen Tiere. Die starke Spezialisierung der dänischen Erzeuger auf die Ferkelproduktion wird auch daran sichtbar, dass die Sauenhalter der jüngsten Erhebung zufolge ihre Bestände kaum reduziert haben.
 
Sogar leicht zugenommen hat binnen Jahresfrist der Bestand an trächtigen Sauen, und zwar um 0,3 Prozent auf 782.000 Muttertiere.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...