EU-Gesundheitskommissar Tonio
Borg nannte das Verbot am Freitag in Brüssel "unangemessen". Denn der Ausbruch der Afrikanischen
Schweinepest sei auf den Süden Litauens begrenzt. "Ich bedauere zutiefst, dass unsere russischen Partner Importe auch aus den EU-Ländern gestoppt haben, die offensichtlich nicht betroffen sind", sagte Borg. Die Krankheit wurde laut EU-Behörde lediglich in zwei Fällen bei Wildschweinen in Litauen nachgewiesen.
Schutzmaßnahmen sorgten dafür, dass das betroffene Gebiet abgegrenzt werde. Experten der EU, aber auch aus Russland und von der Weltgesundheitsorganisation seien vor Ort. Die EU-Kommission habe Moskau vorgeschlagen, nur den Import von Schweinefleisch aus der betroffenen Region vorläufig auszusetzen, doch Russland habe dies nicht akzeptiert. Borg kündigte an, die russischen Behörden zu treffen, um eine Lösung zu finden.
- Schweinepest: Russland stoppt EU-Importe (Januar 2014) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.