Wichtigster Drittlandsmarkt für EU
Schweinefleisch ist nach wie vor
Russland, das seine Bezüge in der Berichtsperiode um acht Prozent auf 341.700 Tonnen steigerte. Nach Hongkong und
China wurden aus der EU 200.300 Tonnen sowie 102.900 Tonnen Schweinefleisch verschifft, was einer Zunahme um 15 Prozent beziehungsweise 47 Prozent entsprach. Relativ stark nahm der Export nach Südkorea zu, was mit dem dortigen MKS-Ausbruch und der daraus resultierenden Verknappung des Fleischangebots in diesem Land zusammenhängt.
Weitere wichtige Abnehmerländer waren bis Mai
- die Philippinen,
- Ukraine,
- USA,
- Kroatien,
- Angola und
- Australien,
wobei die Ukraine und Australien entgegen dem positiven Gesamttrend ihre Bezüge um gut ein Drittel auf 30.300 Tonnen beziehungsweise ein Fünftel auf 18.600 Tonnen drosselten.
2010: EU vermarktet Rekordmenge von 2,69 Millionen Tonnen
Im vergangenen Jahr hatte die EU-27 die Rekordmenge von 2,69 Millionen Tonnen Schweinefleisch außerhalb ihrer Grenzen vermarkten können. Gleichzeitig wurden 2010 rund 43.400 Tonnen Schweinefleisch in die Gemeinschaft eingeführt; im jüngsten Berichtszeitraum belief sich der Import auf 15.100 Tonnen, wovon die Hälfte aus der Schweiz kam.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.