Die Bruttoeigenerzeugung der deutschen Schweinehalter wird nun auf 45,2 Millionen Tiere veranschlagt, das wären rund 1,3 Millionen oder 2,8 Prozent weniger als 2012. Nach Einschätzung des Thünen-Instituts und der AMI wird der Produktionsrückgang mit einem Minus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum vor allem im zweiten Halbjahr 2013 erfolgen.
Für das erste Quartal des laufenden Jahres wurde dagegen noch ein leichtes Plus von 0,8 Prozent berechnet, im zweiten Quartal soll die Eigenerzeugung dann um 2,4 Prozent kleiner als im Vorjahresquartal ausfallen. Mit dem für 2013 prognostizierten Umfang von gut 45 Millionen Schweinen würde die deutsche Eigenerzeugung, ohne Berücksichtigung der Importferkel aus den Niederlanden und Dänemark, das zweite Mal in Folge sinken und etwa auf das Niveau des Jahres 2009 zurückpendeln.
- Schwein/Russland: Europäer verlieren Marktanteile (25. März)
- EU/Schweinefleisch: China als Exportmarkt immer wichtiger (07. März)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.