Das neuartige Konditionsmonitoring für Mastschweine ConditWatch ermöglicht auf Grundlage der im Humanbereich bekannten Bioimpedanzanalyse eine Bestimmung des Fett-Muskel-Verhältnisses. Die Bioimpedanzmessung erfolgt mit Hilfe von vier leitfähigen Sensorwalzen, welche sich vollbeweglich an den Tierkörper anpassen. Nach Herstellung des Tierkontakts werden elektrische Impulse durch den Körper gesendet. Dabei dienen zwei Sensoren der einen Körperseite der Signalabgabe, zwei Sensoren auf der gegenüberliegenden Körperseite der Signalaufnahme. Durch die vorhandene Wiegeeinheit wird das Körpergewicht festgestellt, welches in Verbindung mit der Größe des Tieres, der gemessenen Bioimpedanz und mit Hilfe einer spezifischen Software verrechnet wird. Über eine RFID-Kennung der Tiere wird die tierindividuelle Zuordnung der Messdaten gewährleistet und ermöglicht eine Integration in bestehende Managementprogramme. Die berechneten Werte stellen die Grundlage für ein optimiertes Verkaufsmanagement im Schweinemastbetrieb dar. (Gemeinschaftsentwicklung von Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte (IASP), Berlin, Deutschland, Halle 12, Stand E16 und Convia GmbH, Berlin, Deutschland, Halle Stand 12, Stand E16 und AGRAR Handelspartner Woldegk GmbH, Woldegk, Deutschland, Halle 12, Stand E16)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.