Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Extraversorgung stärkt Ferkel und entlastet die Muttersau

am Montag, 16.05.2011 - 06:38 (Jetzt kommentieren)

Kulmbach - Der Fortschritt bezüglich Sauen-Fruchtbarkeit hat dazu geführt, dass heute häufig zwölf bis vierzehn Ferkel von einer Muttersau ernährt werden müssen.

In einem solchen Wurf ist die Konkurrenz um die besten Zitzen besonders groß und die Milchmenge reicht häufig nicht aus, um alle Ferkel optimal zu ernähren. Ein effektiver Lösungsweg ist die Extraversorgung mit zusätzlicher Ferkelmilch. Dadurch wird die Muttersau spürbar entlastet, was weniger Gewichtsverlust und Umrauschen, höhere Fruchtbarkeit und stabilere Kondition zur Folge hat.
 
BERGIN BabyMilk EW ist ein hochsicherer Milchaustauscher (selbstverständlich mit dem bekannten Multi-Sicherheits-System MSS ausgerüstet), der speziell für Saugferkel entwickelt wurde und deren Bedürfnisse optimal erfüllt: Besonders hochwertige Milchrohstoffe und eine ideale biologische Eiweißqualität sorgen für optimale Aminosäurenversorgung bei der hohen Wachstumsgeschwindigkeit von Saugferkeln.

Abwehrkräfte stärken

Eine speziell aufbereitete, hoch- und leichtverdauliche Fett-Lecithin- Kombination sichert beste Energieversorgung für einen hohen Eiweißansatz. Das breite Spektrum an Immunglobulinen stellt die Stärkung der Abwehrkräfte sicher. Eine saugferkelgerechte Ausstattung sorgt durch eine sichere Versorgung mit Spurenelementen und Vitaminen für Vitalität und Fitness der Ferkel. Die Milch wird durch besonders schmackhafte Komponenten sehr gut angenommen und besonders effizient verwertet.
  • Weiterführende Informationen erhält der Anwender unter www.bergophor.de oder über eine individuelle Beratung durch den Bergophor-Fachberater vor Ort.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...