Solange die Ferkel noch bei der Mutter sind, ist alles gut; vertraute Umgebung, dazu das Rundumsorglos-Paket an Speis und Trank aus der Sau. Mit dem Absetzen ändert sich alles. Hinzu kommen beispielsweise noch neue Artgenossen und neue Mikroben. Genug Stress für die Kleinen. Damit die Ferkel gesund bleiben und Leistung liefern, kann man sie unterstützen.
Ferkel in einschneidender Phase gut begleiten
Das erfolgreiche Management beim Absetzen beginnt bereits vor dem Absetzen; die Ferkel müssen ausreichend mit Biestmilch versorgt sein. Zudem sollten sie es nicht kalt haben. Hinzukommt das langsame Gewöhnen an feste Kost. Die Jungtiere sollen sich nicht nur an den Geschmack des Futters gewöhnen, sondern auch die Aufnahme von Wasser lernen. Um in der kritischen Absetzphase die Gesundheit der Ferkel noch besser zu unterstützen, bietet der Markt eine Reihe an speziellen Futtermitteln an. Wie die wirken, erfahren Sie im Text.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.