- ASP: Mittelfristig kein Impfstoff verfügbar...
Problem bei KSP-Bekämpfung
Gefahr der Mutation
"Zunächst können wir jedoch Entwarnung geben, denn experimentelle Infektionen an Schweinen lieferten keine Hinweise auf eine effiziente Virusvermehrung und Ausscheidung und lösten auch keine Krankheitssymptome aus", so Professor Dr. Paul Becher von der Hochschule Hannover. Dennoch seien diese neu entdeckten Viren, da sind sich die Wissenschaftler der TiHo einig, auch wegen der hohen Mutationsrate dieser RNA-Viren mögliche Kandidaten für einen Wirtswechsel. "Sie könnten dann zu einem großen Problem werden", sagt Becher.
Bis die neue Virusspezies einen Namen hat, wird es im Übrigen noch etwas dauern: Für die offiziellen Namen bei neuen Virusspezies und damit auch für die offizielle Anerkennung ist das "International Committee on Taxonomy of Viruses" zuständig. Das Prozedere dauert meist ein bis zwei Jahre.
Mehr zur Afrikanischen Schweinepest finden Sie in unserem Themen-Dossier ...