Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tierseuche

Forscher entschlüsseln Genom des ASP-Virus

Wildschwein in der Sule
am Freitag, 28.02.2020 - 09:16 (Jetzt kommentieren)

Wissenschaftlern ist es gelungen das Genom der ASP-Virus zu kartieren. Die Erkenntnisse liefern wichtige Informationen für die Herstellung von Impfstoffen und antiviralen Medikamenten.

Wissenschaftler aus Großbritannien und Polen ist es gelungen die Expression von Genen im gesamten Genom des Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu kartieren. Auf diese Weise konnten sie die Reihenfolge der Aktivierung herausfinden und 30 neue Gene aufdecken.

Die Forschung soll als Hilfsmittel für künftige Funktionsanalysen der ASP-Gene dienen, um die ASP langfristig effektiv bekämpfen zu können, erklärten die Forscher. Insbesondere liefere die Arbeit des Forscherteams wichtige Informationen für die Herstellung von Impfstoffen und antiviralen Medikamenten gegen die Afrikanische Schweinepest.

Konkret konnten die Forscher mit Hilfe der genomischen Sequenzierung eine vollständige genetische Karte des Virus erstellen. Sie zeigt auf, in welcher Reihenfolge die einzelnen Sätze des ASP-Genoms während des Infektionszyklus aktiviert werden. Sie stellten fest, dass sich das Muster der aktivierten Gene je nach Stadium der Infektion verschiebt. Gene, die für die DNA-Replikation und die Umgehung des Immunsystems verwendet werden, werden früh im Infektionszyklus eingeschaltet. Die Gene, die an der Bildung neuer Proteine für neue Viruspartikel beteiligt sind, werden dagegen später aktiviert.

Mit Material von Journal of Virology

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...