Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Fachkräftemangel hat schon lange Einzug in die Schweinehaltung gehalten. Dabei benötigen wir dringender denn je Fachkräfte, denn die Anforderungen und Auflagen steigen stetig: Tiere müssen tierschutzgerecht untergebracht und versorgt werden, vor allem wenn sie krank oder verletzt sind.
Dazu gehört auch das sachgerechte Nottöten von nicht lebensfähigen oder schwer erkrankten Tieren oder die Pflege der Antibiotikadatenbank. Demnächst kommt die Kastration unter Betäubung hinzu, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
In Niedersachsen gibt es rund 34 Betriebe, die Tierwirte Fachrichtung Schwein ausbilden – aber nur drei Auszubildende in allen drei Ausbildungsjahren. Der Schulstandort Vechta wurde bereits für den Ausbildungsberuf Tierwirt Schwein geschlossen.
Tierwirt Schwein - ein aussterbender Beruf?
Das Berufsbild Tierwirt Schwein ist entweder gänzlich unbekannt oder durch ein schlechtes Image geprägt. Erschwerend kommt hinzu, dass seitens der Offizialberatung eine klare Empfehlung – gegen die frühe Spezialisierung - hin zur Ausbildung Landwirt erfolgt. Die grünen Berufe kämpfen mit dem Image der schlechten Bezahlung bei familienunfreundlichen, unregelmäßigen und unplanbaren Arbeitszeiten.
Wir möchten das ändern. Das Arbeiten mit Tieren macht riesigen Spaß. Gerade in der Schweinehaltung sind die Arbeiten gut planbar und familienfreundlich. Da ist durchaus ein Urlaub während der Ernte möglich. Zudem ist der Beruf Tierwirt Schwein ideal für Quereinsteiger. Deshalb müssen wir das Berufsbild bekannter und zudem attraktiver machen. Denn wir benötigen in der Zukunft in unseren Betrieben gut ausgebildete Tierwirte mit Fachrichtung Schwein.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.