Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Management optimieren

Wie Futter hilft, Gülle zu sparen

Möglichst wenig Güllle. Das ist vor allem auch im Strohstall das Ziel. Das Futter spielt dabei eine Rolle.
am Samstag, 12.08.2023 - 05:00

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel – auch für Schweine. Spannend wird es beim Futter-Wasserverhältnis. Ist das optimal gewählt, lässt sich jede Menge Gülle sparen.

Auf der einen Seite müssen Schweine ständig Zugang zu hygienisch einwandfreiem Wasser haben. Auf der andere Seite möchte man als Schweinehalter, dass die Tiere im Stall möglichst wenig Gülle erzeugen. Zudem ist es sinnvoll, dass die anfallende Gülle einen möglichst hohen Trockenmassegehalt hat.

Hinzu kommt, dass der Güllelagerraum auf den meisten Höfen begrenzt ist. Ein neues Lager zu planen und genehmigt zu bekommen ist schwer, zeitraubend und sehr teuer.

Wasserverluste verringern, Futter optimieren

Vor all diesen Überlegungen stand auch Schweinehalter Heinz Olliges. Mit den ganz normalen gesetzeskonformen Nippeltränken war er unzufrieden – es ging einfach zu viel Wasser daneben. Um den Gülleanfall weiter zu reduzieren, hat sich der Landwirt außerdem das Futter-Wasser-Verhältnis genauer angesehen.

Wie die optimale Tränke für Heinz Olliges aussieht, welche Art der Fütterung und Wasserversorgung er bevorzugt, welche Rolle das Futter-Wasser-Verhältnis dabei spielt und wie der Schweinehalter damit am Ende Gülle, die wertvolle Ressource Wasser und Geld spart, lesen Sie im Digitalmagazin.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute Schwein.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.