Greenpeace hat bei der Staatsanwaltschaft Gera Strafanzeige gegen die Heideland Gutsverwaltungs GmbH & Co. KG erstattet, die den landwirtschaftlichen Agrarbetrieb Gut Thiemendorf in in Thüringen betreibt. Heideland hält auf dem Gut rund 9.000 Sauen.
Aktuelle Fotos aus den Stallungen würden belegen, dass die Betreiber die Tiere in viel zu engen Kastenständen hielten, teilte die Organisation mit. Dies verstoße gegen die Nutztierhaltungsverordnung und das Tierschutz-Gesetz.
Verstöße gegen Nutztierhaltungsverordnung und Tierschutzgesetz?
Die Stände seien laut Greenpeace so eng, dass sich die Tiere nicht ungehindert ausstrecken könnten. Auch die hygienischen Bedingungen seien miserabel. Das Unternehmen stand schon früher wegen Verstößen gegen Tierschutzauflagen in der Kritik. Im Jahr 2014 wurde Standorte des Betriebes von Polizei und Veterinären durchsucht, berichtet der MDR. Tiere mussten damals notgeschlachtet werden. Als neue Vorwürfe bekannt wurden, zeigte sich das Unternehmen selbst an.
Heideland liefert an Schlachtunternehmen Tönnies
Heideland betreibt insgesamt fünf Standorte mit unterschiedlichen Schwerpunkten von der Ferkelaufzucht bis zur Schweinemast. Er beliefert unter anderem das Schlachtunternehmen Tönnies, der für Aldi und Lidl Schweinefleisch produziert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.