Die NPA sendet diese Woche eine Delegation unter Leitung des Verbandspräsidenten Stewart Houston nach Brüssel, um diese Forderung bei Kommission und Parlament zu bekräftigen: "Wir fordern die Kommission dazu auf, die Länder, die gegen die neuen Tierschutzstandards in der Schweinehaltung verstoßen, schnell und wirksam zu belangen", so Houston. Er forderte außerdem von der Kommission, die Umsetzung in allen Ländern rechtzeitig zu kontrollieren, da in vielen anderen EU-Ländern die Schweinehalter nicht pünktlich mit der Durchführung fertig würden.
In Großbritannien selbst gelten diese Regeln bereits seit 1999. "Alle Mitgliedstaaten sind dazu verpflichtet, die Schweinehalter, die die Regeln pünktlich umsetzen, vor Wettbewerbsnachteilen gegenüber Nachbarländern zu schützen. Der gute Ruf der europäischen Schweineproduktion hängt von der vollständigen, fairen und rechtzeitigen Umsetzung der neuen Richtlinien ab", so Stewart Houston.
Mit tiefen Sorgenfalten gehen viele Sauenhalter derzeit in ihre Ställe. Im Zuge der anstehenden Umsetzung der Tierschutz Nutztierhaltungsverordnung und der damit verbunden Umstellung auf Gruppenhaltung der Sauen, sehen sich die Betriebsleiter mit einer ganzen Reihe von Problemen konfrontiert. weiterlesen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.