Im Innovations-Forschungsprojekt "PigComfort" wurden Matten für den Liege- und Laufbereich in der strohlosen Sauenhaltung entwickelt. Sie dienen einem verbesserten Tierwohl, da sie neben höherem Liegekomfort auch ein geringeres Verletzungsrisiko bergen. Um das Tierwohl in der Schweinehaltung zu verbessern, förderte das Bundesagrarministerium über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als Projektträgerin im Innovationsprogramm das dreijährige Forschungsprojekt.
Projekt 'PigComfort' - der Name ist Programm
Das Projekt lief unter dem Namen "PigComfort - Entwicklung von Komfortmatten für den Liege- und Laufbereich in der Sauenhaltung" und zielte auf die Entwicklung und Erprobung von Gummimatten für den Lauf- und Liegebereich ab. Ihr Einsatz soll in strohlosen Haltungsverfahren zu einem verbesserten Liegekomfort für die Sauen, einer sicheren Fortbewegung und zur Reduktion von haltungsbedingten Verletzungen führen. Die Landwirte erreichen durch gesunde Tiere eine bessere Wirtschaftlichkeit und sichern die Produktqualität.
Vom Prototyp zum markfähigen Produkt
Über verschiedene Präferenzversuche prüften Wissenschaftler vom Friedrich-Löffler-Institut und dem Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg der Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) sowie mit der Firma Gummiwerk Kraiburg Elastik die Nutzung und Annahme von Gummimatten in der Sauenhaltung.
Das Projekt gliederte sich in drei Versuchsabschnitte, in denen unter anderem Auswirkungen auf die Klauengesundheit sowie auf das Lauf- und Liegeverhalten der Sauen untersucht wurden. Der Einsatz der Gummimatten wirkte sich positiv auf die Klauen aus, während auf Betonböden Erkrankungen zunahmen. Die Sauen zeigten auf gummierten Laufwegen einen sicheren und zielgerichteten Gang.
Der Versuch offenbart, dass der Einsatz von Gummimatten das Lauf- und Liegeverhalten der Sauen positiv beeinflussen kann, und die Sauen sich überwiegend für den weichen Boden entscheiden. Der entwickelte Prototyp der Gummimatten für den Liegebereich wurde mittlerweile zu einem marktfähigen Produkt weiterentwickelt und ist im Handel verfügbar.
- Gruppenhaltung: EU-Kommission ermahnt Nachzügler (30. Januar) ...
- Tierwohllabel: '`Der Markteintritt ist gelungen' (21. Januar) ...
- Hofreport aus Niedersachsen: Jungsauen auf Stroh (Dezember 2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.