Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Höhere Produktivität: Welcher Sauenplaner passt?

Heutzutage sind Sauenplaner oft smart und cloudbasiert. Das hat Vorteile.
am Sonntag, 04.06.2023 - 05:00

Sauenplaner sind unverzichtbar. Es gibt Modelle mit vielen Auswertungsmöglichkeiten: vom Erstellen der Sauenkarte bis zu hin zur Anpaarungsstrategie – alles ist möglich.

Egal ob die einfache stationäre und tabellenbasierte Version oder das cloudbasierte High-End-Produkt mit unendlichen Auswertungsmöglichkeiten und Schnittstellen zu allen erdenklichen Datenbanken: Es gibt für jeden Typ Sauenhalter, für jede Größe und Art des Sauenbetriebs den richtigen Sauenplaner.

Booster für Produktivität in der Sauenhaltung

Inzwischen sollte der Sauenplaner ein Standardwerkzeug im Herdenmanagement sein, der dabei hilft, den Zuchtzyklus von Sauen zu planen und zu optimieren. Im Kern soll er die biologischen Leistungen der Sau erfassen. Das erleichtert die Arbeit auf dem Betrieb und hebt die Produktivität. Zudem könnte auch der Vermarkter oder das Schlachtunternehmen mehr Transparenz durch Rückverfolgbarkeit seiner Produkte einfordern. Auch hierbei können Sauenplaner mit Einzeltiererkennung helfen.

In der Tabelle hat agrarheute einige Beispiele von Sauenplanern für Sie zusammengetragen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und unsere Markübersicht und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.