Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Holland: Immer mehr Schweinehalter geben auf

Holland: Immer mehr Schweinehalter geben auf
am Freitag, 26.07.2019 - 11:34

Die Zahl der schweinehaltenden Betriebe in Holland sinkt. Fast 40 Prozent der niederländischen Schweinehalter wollen bis zum Jahr 2025 aus der Produktion aussteigen.

Schwierige Zeiten in Holland: Fast 40 Prozent der niederländischen Schweinehalter wollen bis zum Jahr 2025 aus der Produktion aussteigen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Fachmagazins „Nieuwe Oogst“ unter 450 Betriebsleitern hervor.

Von den befragten Schweinehaltern nehmen 40 Prozent am staatlichen „Aktionsplan Ammoniak“ teil. Für sie gelten weniger strenge Umweltschutzregeln. Ihren Betrieb müssen sie jedoch zum 1. Januar 2020 schließen.

Betriebsaufgabe: "Warme Sanierung" in Holland

Ein Fünftel der befragten Schweinehalter nimmt am Programm „Warme Sanierung“ teil. Damit will die Haager Regierung die Umwelt in den Intensivgebieten entlasten und die Bevölkerung besser vor Stallgerüchen schützen.

Betriebe, die zum Beispiel sehr nah an der Wohnbebauung liegen, sollen ein finanzielles Angebot zur Bestandsabstockung oder Betriebsaufgabe bekommen. Die Genehmigung durch die EU-Kommission steht allerdings noch aus; der Programmstart wird für Herbst 2019 erwartet.

Schweinehaltung: 72 Prozent haben Vertrauen in die Zukunft

Ein Zehntel der befragten Schweinehalter plant Betriebsverkäufe. Rund 15 Prozent begründen ihren Ausstieg mit dem Argument, dass ein Betriebsnachfolger fehle. 72 Prozent der Befragten gab an, Vertrauen in die Zukunft der Schweinehaltung in der Niederlande zu haben.

Gut die Hälfte der Landwirte will auch im Jahr 2025 weiterhin Schweine halten. Davon planen 95 Prozent Investitionen in ihre Betriebe. Mehr als ein Drittel der voraussichtlichen Investitionen soll über 250.000 Euro kosten.

Mit Material von Agra-Europe

Schweinehaltung in Mobilställen: Von Haus aus gut