Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tiergesundheit

Husten bei Schweinen früh erkennen: Landwirte nutzen KI im Stall

In Zwethau sind mehrere Aufzucht- und Mastabteile mit Monitoren ausgestattet. Leuchten sie grün, ist alles in Ordnung.
am Sonntag, 17.09.2023 - 05:00

Ein Betrieb in Sachsen nutzt ein KI-basiertes Frühwarnsystem, um Atemwegsproblemen bei Schweinen früh auf die Spur zu kommen.

Es ist alles im grünen Bereich – im wahrsten Sinne des Wortes: Die im Flatdeck und in der Mast aufgehängten Monitore leuchten durchgängig grün, nicht gelb oder gar rot, was auf Probleme hindeuten würde. Ort des Geschehens ist ein Betrieb bei Torgau in Sachsen. Die Monitore gehören zu einem neuen Früherkennungssystem für Atemwegsinfektionen, das mittels künstlicher Intelligenz (KI) permanent den Gesundheitsstatus der Tiere, insbesondere das Hustengeschehen, analysiert.

KI-System erkennt sehr früh Atemwegserkrankungen beim Schwein

Als das System im letzten Jahr auf den Markt kam, gehörte der Betrieb zu den ersten, die es installiert haben. „Mit dem Frühwarnsystem sahen wir eine Chance, unseren hohen Gesundheitsstatus im Schweinebestand noch besser abzusichern“, sagt die betreuende Tierärztin. Das System erfasst rund um die Uhr hustende Schweine sowie Klimaschwankungen im Stall und schickt sofort entsprechende Warnmeldungen an Landwirt beziehungsweise Tierarzt, sodass man sehr früh mit gesundheitlichen Maßnahmen reagieren kann. 

Mehr über die Erfahrungen des Betriebs mit diesem System und wie sich damit auch die Lüftung in den Ställen optimieren lässt, lesen Sie in der digitalen Ausgabe von agrarheute Schwein.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.