1. Februar 2021: Dritte Registrierungsphase für ITW beginnt
Die Initiative Tierwohl (ITW) geht in die 3. Runde. Ab dem 1. Februar 2021 startet nun die dritte Registrierungsphase. Ferkelaufzüchter können sich zwischen dem 1. Februar und dem 1. März anmelden. Sauenhalter können sich kontinuierlich ab dem 1. Februar registrieren lassen.
Für den reibungslosen Ablauf sollten alle interessierten Tierhalter sich unmittelbar an ihre Bündler wenden. Nach der Anmeldung erhalten die Betriebe und der zuständige Bündler per E-Mail von der ITW eine Anmeldebestätigung. Zusätzlich erhalten sauenhaltende Betriebe per E-Mail die Auditerlaubnis, so dass sie ihr Programmaudit absolvieren können.
Für Ferkelaufzüchter wird nach der Anmeldung zunächst noch eine Budgetprüfung vorgenommen. Sie erhalten spätestens Ende März eine Rückmeldung zur Teilnahme ihres Betriebs an der ITW. Für den Fall, dass das Budget nicht für alle interessierten Ferkelaufzüchter ausreichen sollte, entscheidet ein Losverfahren.
1. Januar 2021: Mäster können sich anmelden
Bereits seit dem 15. September 2020 konnten sich Betriebe in einer ersten Phase für den neuen Zeitraum 2021-2023 der Initiative Tierwohl anmelden. Nachdem einige Tierhalter die Anmeldefristen verpasst hatten, das Interesse an der Anmeldung aber gleichbleibend groß war, hatte die ITW nochmals eine außerordentliche Anmeldung bis zum 3. Dezember ermöglicht.
Ab dem 1. Januar 2021 können sich Mäster dann kontinuierlich anmelden. Der Tierwohl-Aufpreis für Mäster beträgt 5,28 Euro je Mastschwein. Der Preisaufschlag wird dabei ab 2021 direkt von den teilnehmenden Schlachtbetrieben ausgezahlt. Dazu müssen die Mäster sich direkt mit ihren Schlachtbetrieben abstimmen. Der Umsetzungszeitpunkt ist ab dem 1. Januar 2021 frei wählbar.
ITW: Ferkelerzeuger bekommen 3,07 Euro je Ferkel
Auch Bestandsferkelerzeuger (Sauenhalter und Ferkelaufzüchter) konnten sich während der ersten Anmeldephase in September/Oktober die Teilnahme an der neuen Programmphase sichern. Ab 2021 können sie sich ebenso wie neue Ferkelerzeuger weiterhin anmelden. Für sie startet die Anmeldephase im Februar, und die Umsetzung der Maßnahmen beginnt frühestens mit dem April 2021.
Ferkelaufzüchter bekommen 3,07 Euro je Ferkel. Für sie wird das Tierwohlentgelt aus einem mit jährlich ca. 30 Mio. Euro ausgestatteten Fonds über die ITW an die Ferkelaufzüchter ausgezahlt, die dann wiederum an ihren Sauenhalter 1,80 Euro je Tier zahlen.
Bereits 4.400 Schweinehalter angemeldet
Aktuell haben sich 784 Bestandsferkelerzeuger und 3.632 Schweinemäster angemeldet. Nach aktuellem Stand werden so in der neuen Programmphase jährlich rund 14,6 Mio. Mastschweine in den Ställen teilnehmender Landwirte gehalten.
Insgesamt plant die ITW derzeit mit jährlich 24,7 Mio. Tieren in Mast und Ferkelerzeugung, berichtet der Pressesprecher der ITW, Patrick Klein.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.