Die erste Anmeldephase für das ITW-Programm 2021-2023 ist beendet. Wie die ITW in einer Pressemitteilung schreibt, wurden 4.416 Betriebe insgesamt zulassen. In den Ställen der bislang angemeldeten Sauenhalter, Ferkelaufzüchter und Mäster werden daher ab 2021 voraussichtlich jährlich rund 24,7 Millionen Schweine gehalten – darunter 14,6 Millionen Mastschweine.
„Die Anzahl der bereits jetzt angemeldeten Tiere stimmt uns zuversichtlich“, erläutert Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl. „Durch die verlängerte Anmeldephase konnten wir noch einmal über zwei Millionen Mastschweine zulassen, die ab 2021 jährlich von der ITW profitieren. Auch freut uns, dass wir weitere 121 Sauenhalter und Ferkelaufzüchter davon überzeugen konnten, sich ab 2021 weiterhin in der ITW zu engagieren. Insgesamt stellt die erfolgreiche Anmeldephase ein starkes Signal dar.“
ITW-Siegel soll für Schweinefleisch ausgeweitet werden
Die Initiative Tierwohl strebt in der neuen Programmphase eine Ausweitung der Kennzeichnungsfähigkeit mit dem ITW-Siegel im Schweinefleischsortiment an. Ähnlich wie das bei Geflügelfleisch seit 2018 bereits gelungen ist, ist es das erklärte Ziel der ITW, auch bei Schwein die Umstellung ganzer Sortimentsbereiche im Handel von der Haltungsform Stufe 1 in die Stufe 2 zu ermöglichen. „Mit schon jetzt 14,6 Millionen Mastschweinen ist dieses Ziel noch greifbarer geworden“, so Hinrichs weiter.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.