"Einen kühlen Kopf bewahren, vergleichen und erst dann entscheiden", empfiehlt die ISN. Die kurzfristigen Maskenänderungen und Umstellungen einer Vielzahl von Schlachtbetrieben auf die AutoFOM-Klassifizierung haben zunehmend zur Verunsicherung der Schweinehalter beigetragen.
Das Damoklesschwert "AutoFOM" schwebt über den Köpfen, empfinden die Schweinemäster. Die ISN warnt ihre Mitglieder davor, sich verunsichern zu lassen. Denn einige Vermarkter und Schlachtunternehmen bieten ihren Kunden nach ISN-Informationen trotz Umstellung auf AutoFOM weiterhin die Vermarktung nach FOM-Maske an.
ISN: Schlachtschweine probeweise an ISW vermarkten
Nicht nur bei Zweifeln hat die Interessensgemeinschaft der Schweinehalter Wirtschafts-GmbH (ISW) noch Kapazitäten in der Vermarktung an verschiedene Schlachthöfe frei. So könnten Landwirte durchaus probeweise ihre schlachtreifen Schweine an die ISW vermarkten, rät die ISN. (dlz agrarmagazin)
- Kurzfristige Maskenänderungen: Mangelnde Verlässlichkeit kritisiert
Die ISN greift Schlachtunternehmen wegen der "Schwemme an kurzfristigen Maskenänderungen" an. In einem offenen Brief fordert sie eine "verlässliche und faire Partnerschaft" ein. weiterlesen ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.