Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schwein

ISN-Prognose: 59 Millionen Schweineschlachtungen erwartet

am Freitag, 09.07.2010 - 17:53 (Jetzt kommentieren)

Damme - Bereits in den ersten 26 Kalenderwochen des Jahres 2010 übertreffen die Schweineschlachtungen die bisherigen Erwartungen. So wurde prognostiziert, dass dieses Jahr insgesamt 1,4 Millionen Schweine mehr geschlachtet werden als 2009.

Das entspräche einer Steigerung um 2,5 Prozent. Doch bereits in den ersten 26 Kalenderwochen dieses Jahres wurden 1,2 Millionen Schweine mehr geschlachtet als im Vergleichszeitraum 2009.

Datengrundlage: Meldepflichtige gewerbliche Schlachtungen

Die Prognose der ISN leitet sich aus den meldepflichtigen gewerblichen Schlachtungen nach der Durchführungs-Verordnung (DVO) zum Fleischgesetz ab. Im Zeitraum wurden bereits knapp 25,4 Millionen Schweine geschlachtet. Das sind 5,3 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Schon acht Mal wurde dieses Jahr die Millionengrenze an gewerblich geschlachteten Schweinen pro Woche überschritten. Setzt sich dieser Trend fort, könnte dieses Jahr bei der Gesamtzahl aller in Deutschland geschlachteten Schweine die Marke von 59 Millionen geknackt werden.

Niederlande/Dänemark: Schlachtschweineimporte leicht gesunken

Die Schlachtschweineimporte aus den Niederlanden und Dänemark sind im ersten Halbjahr nicht wie erwartet angestiegen, sondern sogar leicht gesunken. Der dänische Schweinefleischexportmotor ist aufgrund des schwachen Euros angesprungen. Danish Crown zahlt wieder bessere Preise und die Schweine bleiben im Land. Diese Umstände führten zu selten gewordenen Verhältnissen: Die dänische Notierung überflügelt zumindest zeitweise die deutsche Notierung.

Deutsche Schlachtunternehmen: Auslandsabsatz gesteigert

Aber nicht nur für Dänemark läuft es im Export besser, auch die deutschen Schlachtunternehmen konnten ihren Auslandsabsatz steigern. In den ersten vier Monaten 2010 konnte 12 Prozent mehr Schweinefleisch in Drittländer geliefert werden als im Vorjahreszeitraum.

Schlachtunternehmen bauen Kapazitäten weiter aus

Von dieser Entwicklung konnten auch die Schweinepreise in den letzten Wochen profitieren. Die deutschen Schlachtunternehmen haben ihre Kapazitäten weiter ausgebaut. Bereits im Jahr 2009 wurden sechs Millionen Schweine mehr geschlachtet als 2006. Dieser Trend hält an.

Tönnies rückt zu Danish Crown und Vion auf

Die Tönnies Unternehmensgruppe hat sich ehrgeizige Ziele für das Jahr 2010 gesetzt. Ende April gab das Unternehmen bekannt, in diesem Jahr seine Produktion weiter stark auszubauen. Im europäischen Vergleich der größten Schlachtunternehmen verteidigt Tönnies mit 13,2 Millionen geschlachteten Schweinen den 3. Rang. Mit dem geplanten Wachstum kommt Tönnies immer näher an Danish Crown (16,7 Millionen 2009) und Vion (17,6 Millionen 2009 ohne Grampian) heran. Auch die mittelständischen Schlachtunternehmen aus den deutschen Top Ten werden 2010 kontinuierlich wachsen. (isn)

  • Video: Marktanalyse Schwein - Neue Absatzwege im Ausland finden"Der Konsum in Deutschland wächst nicht so stark wie die Produktion," erklärt Dr. Dietmar Weiß, AMI Bereich Vieh und Fleisch. Deswegen müssten neue Absatzmärkte im Ausland gefunden werden. ansehen ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...